Mai, 2025
Event-Informationen
Flyer vom Ausflug Abfahrt – Hofkirchen 07:00 Uhr: vom Rathaus Hofkirchen, Zustieg in Reitern – Parkplatz ( 2 Std. Fahrzeit nach St. Florian) Separate Gruppe, die sich für die Feuerwehr interessiert! 09:30Uhr:
Mehr
Event-Informationen
Flyer vom Ausflug
Abfahrt – Hofkirchen 07:00 Uhr: vom Rathaus Hofkirchen, Zustieg in Reitern – Parkplatz ( 2 Std. Fahrzeit nach St. Florian)
Separate Gruppe, die sich für die Feuerwehr interessiert!
09:30Uhr: Museumsführung
OÖ. Feuerwehrmuseum St. Florian ( Stift Str. 2 )
Kinder Eintritt frei! Gruppenpreis ab 10 – 30 Personen 4,00 € p.Person, Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden
Das OÖ.-reichische Feuerwehrmuseum St. Florian gehört zu den größten Feuerwehrmuseen Europas und hat
seinen Standort im barocken Stiftsmeierhof des Augustiner Chorherrenstiftes.
Über 15.000 Exponate repräsentieren auf einer Ausstellungsfläche von 2.500 m² einen Querschnitt durch
Vergangenheit und Gegenwart. Neben vielen historischen Feuerwehrgeräten ,wie handbedienten Spritzen,
pferdebespannten Fahrzeugen und motorisierten Oldtimern, soll auch dem aktuellen Stand der
Feuerwehrtechnik, sowie auch der Feuerwehrindustrie Rechnung getragen werden. Im Eingangs- u.
Innenbereich stehen Sitzplätze zur Verfügung. Getränke, ein Kaffeeautomat und ein Museumsshop sind
vorhanden.
2 Minuten Gehweg zum Literaturgarten!
Anschließend in Eigenregie – Besuch des „Literaturgartens“ in St. Florian
(ein Schaugarten mit Blumenrabatten, Kräuterbeeten, Tontafeln mit feinsinnigen Texten) und herrlichem
Blick ins Land, kann kostenlos besichtigt werden. Die Stiftskirche im Hintergrund bildet die Kulisse für das
Kleinod.
Gruppe, die sich für das Kloster interessiert!
Ab 09:30 Uhr: Besuch des „Literaturgartens“, wie oben beschrieben!
5 Minuten Gehweg zum Chorherrenstift!
10:30 Uhr: Stiftsführung im Chorherrenstift St. Florian
Das barocke Stift St. Florian ist eines der größten und bekanntesten Klöster Österreichs und befindet sich in
der Marktgemeinde St. Florian, nahe Linz in Oberösterreich.
Klassische Stiftsführung ab 20 Personen, Gruppenpreis a‘ 12,00 € p. Person
.
Dauer der Führung: 75 Minute
Gemeinsames Mittagessen im Stiftskeller St. Florian
(sind ausgebucht, bekomme Bescheid sobald genügend Plätze verfügbar sind)
Alternativ: Gasthaus in Linz!!! Stiegl – Klosterhof (mit Biergartenbetrieb)
Oder die verschiedenen Lokalitäten am Hauptplatz und Altstadt auf eigene Faust !!!
Aufenthalt Linz: Zeit zur freien Verfügung – oder gemeinsamer Rundgang – Kaffeepause???
Zu besichtigen: Linzer Mariendom „Mariä Empfängnis“ – Dom ein neugotischer, römisch-katholischer
Kirchenbau. Eine katholische Kathedrale mit Platz für 20.000 Besucher mit modernem historischem
Buntglas und 135 m hohem Turm.
Linzer Altstadt: Historische Gebäude mit eindrucksvollen Fassaden
Das Herz der Stadt bildet der barocke Hauptplatz Linz, einer der größten umbauten Plätze Österreichs.
In der Mitte des Hauptplatzes befindet sich eine 20 Meter hohe Säule (Pestsäule) aus weißem Marmor, sie
ist der Dreifaltigkeit gewidmet und wurde aus Dankbarkeit für die überstandenen Katastrophen und zum
Schutz vor Feuerbrunst, Krieg und Pest errichtet.
Das Alte Rathaus, welches Sitz des Linzer Oberbürgermeisters ist, wo sich auch die Tourist-Information
und das Zahnmuseum befindet.
Das Feichtinger-Haus, dass das berühmte „Glockenspiel“ beherbergt. (Cafe – Glockenspiel)
Melodien des Linzer Glockenspiels: Nachmittag 14:03 Uhr, Abend 17:03 Uhr: Sonate Nr.11 – Mozart.
Alter Dom, die Bruckner Orgel im Alten Dom Linz (Jesuitenkirche St. Ignatius) zählt zu den
bedeutendsten Klangdenkmälern Österreichs.
Pöstlingsberg und viele weitere Sehenswürdigkeiten (Stadtpläne werden im Bus ausgegeben)
Eine Stadtführung wird nur bei genügend Interesse angeboten!
Am Hauptplatz gibt es einen City Express für Stadtrundfahrten!
Rückfahrt nach Hofkirchen: 18:00 Uhr
Ankunft in Hofkirchen Rathausplatz: ca. 20:00 Uhr spätestens
Bus Fahrpreis ab 35 Personen
Bus Fahrpreis ab 40 Personen
Bus Fahrpreis ab 45 Personen
a‘ 29,00 € p. Person, zzgl. Eintritts,-bzw. Führungspreise
a‘ 24,00 € p. Person, zzgl. Eintritts,-bzw. Führungspreise
a‘ 22,00 € p. Person, zzgl. Eintritts,-bzw. Führungspreise
Für Kinder bis 13/14 Jahren wird kein Bus Fahrpreis berechnet!
Für kostenlose Brotzeit im Bus wird gesorgt!
Ihr Reiseveranstalter: VdK Reisedienst GmbH, Industrie Str. 9, 91555 Feuchtwangen
Auch VdK – Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen!
Verbindliche Anmeldung ab 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Zahlung der Tagesfahrt – wie reserviert – bis 27. April 2025 bei Stani Füstös
Anmeldeschluss: Sonntag, den 27. April 2025
Keine Rückerstattung des Reisepreises erfolgt bei verspäteter Stornierung, bzw. Absage nach dem 27. April 2025
oder bei Abwesenheit am Tag der Tagesfahrt.
Flyer vom Ausflug
VdK Ortsverband Hofkirchen
Füstös Stanislaus
OV Kassier / Schriftführer
Vilshofener Str. 13, 94544 Hofkirchen
Phone: +49 8545 389
Mobil: +49 1575 3006647 – WhatsApp / +49 1511 9318323
e-Mail: stani.traudl@gmx.de / stani.traudl@gmail.com
Bild- und Datenquelle: Tourismusverband Linz, Home Museum St. Florian,
Stift St. Florian
Zeit
(Samstag) 07:00
Veranstalter
VdK Ortsverband Hofkirchen
Sorry, the comment form is closed at this time.