Gemeindeportal Hofkirchen


Initiatoren


Ein Jahr mit Höhen und Tiefen

image_pdfDownload PDFimage_printPrint Event
Hofkirchen

Auf ein ereignisreiches Jahr blickten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hofkirchen zurück. Vorsitzender René Hödl und Kommandant Julian Binder zeichneten ein Bild, das Höhen und Tiefen aufweist. So traf die Feuerwehr und den Verein am 1. April (Ostermontag) durch den Großbrand im Ortskern in Hofkirchen ein schwerer Schicksalsschlag. Bei diesem Brand waren auch Mitglieder des Vereins betroffen. Die 161. Jahreshauptversammlung fand im Gasthaus zur Post statt.

Neben den unglücklichen Seiten des Jahres 2024 sprach der Vorsitzende auch positive Seiten an: So konnte im vergangenen Jahr ein Vereinsausflug zur Partnerwehr Nagold (Baden-Württemberg) organisiert und die Kameradschaft beider Feuerwehren gestärkt werden.

Der Bericht des Schriftführers Maximilian Schmid zeigte einen intensiven Zeitplan der Hofkirchener Wehr auf. So meisterte der Verein wieder zahlreiche Termine wie die Einweihung des Mehrzweckbootes beim Maifest, Friedenslichtaktion oder Besuche bei Geburtstagsjubiläen. Kassenwartin Michaela Weber berichtete von einem positivem Kassenstand. Mit der finanziellen Unterstützung der Anschaffung des Mehrzweckbootes war eine große Ausgabe auf der Sollseite zu verbuchen. Kassenprüferin Christina Jakob-Kreilinger lobte die gute Verwaltung der Kasse und hatte keine Einwände. Die Entlastung war dann nur reine Formsache.

1. Kommandant Julian Binder sprach bei 45 Einsätzen von einer Belastung „leicht über dem Durchschnitt“. Dabei bezeichnete er den Brand im Hofkirchener Ortskern, den Brand der Westernstadt Pullman-City und einen Verkehrsunfall im Gemeindebereich als große Herausforderungen. Jugendwartin Susanne Lallinger-Kufner informierte über die Leistungen der zwölf Mitglieder der Jugendfeuerwehr. So fand neben der erfolgreichen Teilnahme beim Wissenstest 2024, der Nikolausaktion und anderen Terminen, wöchentlich eine Jugendstunde statt. Ein Highlight war die Teilnahme an einer überörtlichen Jugendübung im Schutzbereich der Feuerwehr Hilgartsberg.

Ein Höhepunkt waren Ehrungen und Beförderungen. Susanne Lallinger-Kufner, René Hödl und Markus Markmüller wurden für 20 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet. Kommandant Binder beförderte Jugendfeuerwehrmitglied Elias Scheungraber zum Feuerwehranwärter. Hohe Ehren gab es für Ehrenkommandant Hans-Peter Binder für seine ausgezeichnete Arbeit im Jugendbereich. Er darf jetzt die „Deutsche Jugendfeuerwehr-Ehrennadel in Silber“ tragen. Bezirks- und Kreisjugendwart Robert Anzenberger nahm die Auszeichnung vor, verlas die Urkunde und steckte dem Ehrenkommandanten das Abzeichen ans Revers.

Kreisbrandinspektor Christian Schneider überbrachte die Grüße und den Dank der Kreisbrandinspektion und informierte über die anstehenden Neuerungen aus Sicht des Kreisfeuerwehrverbandes. Thematisiert wurde besonders die anstehende Umstellung auf die digitale Alarmierung.

Bürgermeister Josef Kufner bedankte sich für die Arbeit der Hofkirchener Wehr in einem nicht ganz einfachen Jahr und betonte die Notwendigkeit des Ehrenamtes. Er lobte die Wehr für ihre Einsätze zum Schutz der Menschen und die Verantwortung in der Gesellschaft.

 

− fe


Besonders herausfordernd für die Hofkirchener Feuerwehr war der Großbrand in der Ortsmitte Hofkirchens am Ostermontag

 

 

Quelle: pnp.de —Franz X. Eder

Mehr im Vilshofener Anzeiger vom  18.03.2025 oder unter PNP  nach einer kurzen Registrierung

image_pdfDownload PDFimage_printPrint Event


X