Gemeindeportal Hofkirchen


Initiatoren


Nachwuchsarbeit trägt Früchte: Garhamer Jugendfeuerwehr sehr aktiv – Erinnerungen an Großbrand

image_pdfDownload PDFimage_printPrint Event
Garham

Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Garham wurden im abgelaufenen Jahr 53 Mal zu Einsätzen mit 1058 Gesamteinsatzstunden gerufen. Darunter waren 16 Brandeinsätze, 27 Technische Hilfeleistungen, neun Sicherheitswachen und ein Fehlalarm. Neben dieser beeindruckenden Bilanz wurde in der Jahreshauptversammlung eine bemerkenswerte Nachwuchsarbeit gewürdigt.

Mit einer Gedenkminute wurde an den im Jahr 2024 verstorbenen Michael Schöfberger jun. erinnert, bevor Vorsitzender Simon Seider auf die aktuellen Zahlen zum Sprechen kam. Aktuell hat die Feuerwehr 256 Mitglieder, davon 55 Aktive, im Verein gibt es 57 passive, 97 fördernde und acht Ehrenmitglieder.

1. Kommandant Erwin Schöfberger ging besonders auf die Großbrände in Pullman-City und in der Ortsmitte in Hofkirchen ein.

Die Übungsstatistik zeigt die stolze Zahl von 92 Ausbildungsveranstaltungen mit 1653 Stunden. Beim Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löschangriff“ stellten sich zwei Gruppen der Prüfung. Sieben Garhamer Feuerwehrler waren beim überörtlichen Standortlehrgang „MTA-Basismodul“ (Modulare Truppausbildung) dabei, der im Januar 2024 in Garham durchgeführt wurde. Weitere Lehrgänge wie Schaumtrainer, Sprechfunker, Seminar zur patientengerechten Unfallrettung oder Fahrersicherheitstraining LKW wurden absolviert. Den Gerätewartlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg besuchte Marco Atzmüller.

Fünfstelliger Schaden bei Einbruch

Schöfberger erinnerte auch an den Einbruch ins Feuerwehrgerätehaus, bei dem ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstand. Er bedankte sich für die Solidarität, die Feuerwehren und Firmen nach dem Einbruch bekundeten. Vorsitzender Simon Seider und Schriftführerin Johanna Feilmeier ließen die Termine Revue passieren, darunter den Kameradschaftsabend mit Ehrungen, das Maibaumaufstellen, Hofmarkfest, Nikolausbesuche, 31 Jahre Friedenslicht in Garham, Christbaumversteigerung, Kontaktpflege zur oberösterreichischen Feuerwehr Forchtenau sowie Mitveranstalter beim 1. Garhamer Winterzauber.

Atemschutz leistet vier Einsätze

Atemschutzwart Markus Weinzierl bedankte sich bei seinen aktuell 19 Atemschutzgeräteträgern. Zu vier Einsätzen wurden sie im vergangenen Jahr gerufen. Besonders belastend waren die Einsätze beim Großbrand der Westernstadt Pullman City und der Brand in der Ortsmitte in Hofkirchen am Ostermontag. Es wurden sieben Einsatzübungen abgehalten und vier Durchgänge in der Atemschutzübungsanlage in Vilshofen absolviert. Besonders hob er den Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen hervor, an dem sich Martin Stocker und Andreas Schöfberger erfolgreich beteiligten.

Fruchtbare Jugendarbeit

Jugendwart René Kunze sagte, dass die Gruppe aktuell mit 21 Jugendlichen sehr gut aufgestellt sei. Die Mädchen und Buben beteiligten sich bei 43 Veranstaltungen mit 1380 Stunden. Lukas Gsottberger, Andreas Höll und Philipp Schuster waren in Otterskirchen bei der Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange erfolgreich. Beim Wissenstest machten 16 Jugendliche mit. Höhepunkt war die Teilnahme bei der überörtlichen Jugendübung im Autohaus Berger. 14 Jugendliche waren mit Begeisterung beim Jugendzeltlager in Büchlberg dabei. Erfreulich ist die Prognose über die Entwicklung der Jugendfeuerwehr. 2028 werden es 40 Jugendliche sein. Die intensive Nachwuchsarbeit zeigt damit ihre Früchte, waren sich alle Verantwortlichen einig.

„Feuerdrachen“ machen Ausflüge

Die Kinderfeuerwehr „Feuerdrachen“ zählt 22 Mitglieder (jeweils elf Buben und Mädchen). Sie werden von Sonja Neubauer betreut. Neubauer ist auch Fachberaterin der Kinderfeuerwehren im Kreisbrandinspektionsbereich Passau Land Nord. Über das Jahr verteilt organisiert sie verschiedene Ausflüge wie die Besichtigung der Atemschutzübungsanlage Vilshofen und das Stockschießen in der EC-Halle. 23 Mädchen und Jungs legten mit dem „Kinderflämmchen“ ihre erste Prüfung ab.

Ehrungen für verdiente Mitglieder

Nach der erfolgreichen Teilnahme der notwendigen Lehrgänge gab es aus der Hand von Kommandant Erwin Schöfberger Ernennungsurkunden zum Feuerwehrmann für Philipp Schuster. Oberfeuerwehrmänner wurden Josef Bircheneder und Michael Niederländer. Für Fabian Kapfhammer gab es eine Ehrenurkunde des Kreisfeuerwehrverbands für langjährige Mitarbeit in der Vorstandschaft. Kommandant Erwin Schöfberger wurde für 40 Jahre aktive Dienstzeit mit dem staatlichen goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Mit dem silbernen Ehrenzeichen für 25 Jahr Aktivsein: Johanna Feilmeier und Natalie Schöfberger

Tragende Säule der Sicherheit

Bürgermeister Josef Kufner und Kreisbrandinspektor Christian Schneider zeigte sich beeindruckt von den Berichten. „Die Garhamer Feuerwehr ist eine tragende Säule der öffentlichen Sicherheit und des gemeindlichen Zusammenlebens“, sagte Bürgermeister Josef Kufner. Ihre Professionalität habe die Wehr kürzlich beim Zimmerbrand in der Garhamer Ortsmitte am Rosenmontag unter Beweis gestellt.

Schneider lobte die Nachwuchsarbeit und die Zusammenarbeit der drei Gemeindefeuerwehren. Er informierte auch zum Stand der digitalen Alarmierung: Die Pager werden in den nächsten Wochen an die Feuerwehren des Marktes Hofkirchen ausgeliefert. Die Sirenen sollen im Laufe des Jahres umgerüstet werden.

Termine

22. März: Frühjahrsputz-Aktion Rama Dama; 5. April: Seniorennachmittag; 1. Mai: Maibaumstellen; 1. Juni: Hofmarkfest; 13. Juni: Bezirksmusikfest der Partnerkapelle in Aurolzmünster (Oberösterreich); 28. Juni: Kinderolympiade in Pocking; 12.bis 14. September: Ausflug nach Freiburg im Breisgau.

− fe

 

 

Quelle: pnp.de —Franz X. Eder

Mehr im Vilshofener Anzeiger vom  17.03.2025 oder unter PNP  nach einer kurzen Registrierung

image_pdfDownload PDFimage_printPrint Event


X