
„Überall wo man hinkommt, sind Baustellen. Es ist wirklich unglaublich“, sagt Bürgermeister Willi Wagenpfeil. 5,5 Millionen Euro steckt seine Gemeinde heuer in Bauprojekte
Hofkirchen
Nächstes Jahr hört Hofkirchens Bürgermeister Wagenpfeil (67) auf, altersbedingt. Auch etliche Markträte ziehen sich zurück. Auf den letzten Metern der Legislaturperiode geben die Lokal- politiker offenbar nochmal kräftig Gas. Es wird gebaut wie selten zuvor. Eine Übersicht.
Im Gewerbegebiet von Garham wird seit Jahren gebaut. Bald wird die Fläche rechts bebaut – von der Industrietechnik-Firma Reimann, die ihren Firmensitz von der Ortsmitte hierher verlagern will. Die Maschinenbaufirma Amkon hat vor Monaten eine neue Halle errichtet (vorne). Die Holztechnik-Firma Markmüller (oben rechts) plant eine Erweiterung.
„Das ist heuer die größte Baustelle“, sagt Bürgermeister Wagenpfeil mit Blick auf ein Neubaugebiet am Ortsrand von Garham. 26 Parzellen sollen hier entstehen. 15 sind bereits verkauft. Der Markt steckt in das Projekt 1,3 Mio. Euro.
Die stark befahrene Kreuzung beim Gewerbegebiet Garham wird für 400 000 Euro umgebaut. Es ist u. a. vorgesehen, die Straße zu verbreitern und eine Ampel zu installieren. In ein paar Wochen will man fertig sein.
Der Hofkirchner Kindergarten klagte zuletzt über Platzmangel. Ein Anbau soll die Situation für die 78 Kinder verbessern. Kosten: 650 000 Euro. Zurzeit laufen die letzten Arbeiten.
Die Grundschule von Garham wurde und wird umfangreich saniert. Erneuert wird unter anderem die Turnhalle. Die Kosten für die über Jahre laufenden Sanierungsmaßnahmen betragen 1,3 Millionen Euro.
Neben dem Rathaus entsteht ein Sitzungssaal, der barrierefrei ist. Kosten: 600 000 Euro, geplante Fertigstellung: Frühjahr 2020.
Die Grundschule Hofkirchen wurde und wird an mehreren Stellen für insgesamt 1,1 Millionen Euro umgebaut. Unter anderem entsteht eine neue Aula (Bild). In den nächsten Jahren wird noch der Außenbereich umgestaltet.
Ähnlich ist die Situation im Garhamer Kindergarten, den 72 Kinder besuchen. Die Lösung ist ein Anbau, dessen Rohbau fertig ist. Auch hier sind die Kosten mit 550 000 Euro beträchtlich.
Quelle: PlusPNP.de –−Text und Fotos: Martin Maier