Schluss-Spurt




Oldtimer und Bayern 1-Disco




Näh-AG produziert eigene Stofftaschen




Buchautor begeistert Kinder




Protest zeigt Wirkung




Zurück zu den Wurzeln




„Eine schwere Geburt“




Vermisste gerettet, Brand bekämpft




Katholiken in Feierlaune




Die Feuerwehr in der digitalen Welt




Erste „Schützenkönigin“ seit 1996




Der Weichensteller




Unterstützung für die Kirche




TC Hofkirchen als Gastgeber




Neues Feuerwehr-Fahrzeug feierlich gesegnet




ALTE FREUNDE




„…und jetzt üben, üben, üben!“




Reservisten holen sich den Titel




Eine Brücke, zwei Meinungen




Aus Lehrpfad wird Erlebnisweg




Markt Hofkirchen investiert so viel wie noch nie




Einsatz im Lazarett




Die BAYERN 1 Disco kommt nach Garham




Schatzkiste spendet 1000 Euro an Kinderhilfe




Michael Bachhuber gewinnt das Jugend-Gemeinde-Schießen




Vorstandschaft bestätigt




Der mühsame Weg zum neuen Sportplatz




Wechsel an der Spitze




Die Zukunft der Abwasserbeseitigung




„And the Oscar goes to…“




Vorfreude aufs Profi-Training




Jugendförderverein unterstützt Mittagsbetreuung

Garham. Über eine Geldspende in Höhe von 500 Euro freuten sich die Kinder und Betreuerinnen der Mittagsbetreuung der Grundschule Hofkirchen. Übergeben wurde die Spende von Vorstand Hans-Peter Aulinger vom Jugendförderverein. Der Geldbetrag wird für die Anschaffung von Beschäftigungsmaterialen für aktuell 30 Kinder verwendet. Die Mittagsbetreuung der Grundschule wurde 2006 ins Leben gerufen. Dort werden die Kinder nach Schulschluss bis 16 Uhr betreut. Das Angebot umfasst unter anderem Basteln, Spielen, Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Im Bild v.l. hinten die Betreuerinnen Sigrid Schweiger und Gaby Roßberger, Hans-Peter Aulinger und Betreuerin Regina Leizinger. − va

 

 

Quelle: Plus.PNP.de    –va

Mehr dazu im Vilshofener Anzeiger vom 07. Mai




Was wurde aus…




Garhamer Straße wird umgebaut




Umbruch – vorm und im Rathaus




Dankeschön an Johann Müller




Gartler würdigen Verdienste von Theo Kick




Hl. Florian kommt groß raus




Farbenprächtige Tradition




DER BURGFÖRDERVEREIN




Regionaler Schatz, europäisch gefördert




Klein, aber gut




Gold für Walter Terzer




Liebe zu Feuerwehr-Oldtimern




Auszeichnung für Franz Eder




Sportliche Erfolge und 87 Vereinstermine




Voll im Einsatz: Die Feuerwehr sagt Dankeschön




Garham erneut Landessieger




Bereit für neue Aufgaben




Spende für junge Feuerwehrler

 




1000 Euro von der Schatzkiste

 




BFV-Schulungsreihe „Sponsoring im Verein“ beim SV Garham




Garham verpflichtet Stürmer Thomas Schmidt




98. Geburtstag der Ehrenfahnenmutter




Ramadama in Hofkirchen mit 70 Helfern




Neues Angebot für Schüler




Das Herz ist der Schlüssel




Ausgebildete Funker




Frauenbund blickt zurück




Neue Markträtin für Hofkirchen




Markmüller feiert Eröffnung seines neuen Firmensitzes




Landrat vor Ort




Fleißig im Einsatz und auf dem Bau




Bürgermeister-Wahl: SPD nominiert Christian Pauli




Endlich ist es da, das neue Fahrzeug




Frauen feiern den Weltgebetstag




Gut aufgestellt




Gut aufgestellt




Schirmherr für 40-jähriges Bestehen gefunden




Zirkus an der Schule




Geburtstagsparty mit 15000 Gästen




Problemkind Pauliskirta




Riesen-Andrang und Riesen-Show




Aktionen zugunsten der Kinder und Jugend




Urkunden und Medaillen für 78 erfolgreiche Sportler




Krapfen-Verkäufer




Erneut Spende aus der Schatzkiste




Närrisch bis in die Haarspitzen




Doppelhammer seit 40 Jahren bei der SPD




Ball für Fördervereine




Gute Noten für die Prüflinge




Sorgenkind Pauliskirta

Hofkirchen.

„Der Markt ist gut angenommen worden – aber die Stände waren spärlich“: Bürgermeister Willi Wagenpfeils Bilanz zum diesjährigen Pauliskirta fällt durchwachsen aus.

Die politischen Kundgebungen hätten den Mangel wieder einigermaßen wettgemacht, fand er, „aber was den Markt betrifft, müssen wir uns was einfallen lassen“, forderte er in der Marktratssitzung am Dienstag. Nur mit der Konkurrenz des Sebastiani-Markts, der zeitgleich am 20. Januar in Regen stattfand, ließe sich die dürftige Zahl der Standbetreiber nicht erklären. Zwischen zehn und 15 Fieranten hatten heuer laut Josef Pichler, im Hofkirchner Rathaus zuständig für die Kasse, ihre Waren feilgeboten. In den letzten zehn Jahren sei deren Zahl zurückgegangen, hat er beobachtet. Der Pauliskirta findet immer am dritten Januarsonntag statt. Standgeld verlangt die Gemeinde Hofkirchen nicht.

„Vielleicht sollten wir das Werbebudget für Fieranten erhöhen“, überlegte Wagenpfeil. Alois Kapfhammer (CSU) schlug vor, den Markt durch ein Rahmenprogramm aufzuwerten. Gabriele Stocker (SPD) fand, man sollte das Sortiment in Richtung Kunsthandwerk ändern: „Was jetzt angeboten wird, kriegt man überall.“ Möglicherweise nütze es auch, den Pauliskirta-Termin in den Fieranten-Katalog aufnehmen zu lassen, schlug sie vor. „An der Werbung lag es nicht“, meinte Alfred Scherer (SPD), die von der Gemeinde gedruckten Handzettel seien bis Osterhofen verteilt worden. „Es liegt am Angebot. Die Leute fahren enttäuscht heim.“

Wie der Pauliskirta wieder attraktiver werden könnte, soll auf Vorschlag von Bürgermeister Wagenpfeil demnächst im Ausschuss für Soziales, Bildung und Kultur ausführlich beraten werden. − fga

 

 




Ja zu Mehrkosten für ILE-Manager

Hofkirchen.

Auch wenn Bad Griesbach aus der bereits beschlossenen Zweckvereinbarung über die Einstellung eines Managers für die ILE Klosterwinkel austritt – Hofkirchen bleibt trotz der damit steigenden Kosten für alle anderen beteiligten Kommunen dabei. Das hat der Marktrat bereits am Dienstag beschlossen, noch bevor der Stadtrat Bad Griesbach am Donnerstag tatsächlich für den Austritt stimmte. „Wenn Bad Griesbach draußen bleibt, zahlen wir 302 Euro mehr“, erklärte Bürgermeister Willi Wagenpfeil, dann wären es jährlich 2633 Euro statt der bisher errechneten 2331 Euro. Alle im Gremium fanden, dass es sich trotzdem lohnt, an der Zweckvereinbarung festzuhalten. Rechtsaufsicht und Staatliche Rechnungsprüfungsstelle hatten gefordert, die bereits erledigten Beschlüsse aufgrund der „wesentlichen Änderung“ neu zu fassen. − fga

 




Sie bringen Kinderaugen zum Strahlen




Gleiches Recht für alle

Hofkirchen.

In Sachen Dachformen soll im Hofkirchner Ortsteil Leithen künftig gleiches Recht für alle herrschen.

Der Marktrat hat sich in seiner Sitzung am Dienstag dafür ausgesprochen, dass nicht nur im Wohngebiet „Leithener Feld“, sondern auch im Geltungsbereich der Ortsabrundungssatzung Leithen III neben dem Satteldach künftig auch Pult- und Walmdächer zulässig sind. Die Dachneigung soll wie folgt festgelegt werden: Satteldächer 20 bis 38 Grad, Pultdächer 12 bis 21 Grad, Walmdächer 20 bis 35 Grad. Die Farbe der Dächer wird den Bauherren überlassen.

Der Marktrat beschloss einstimmig, die für diese Neuerungen nötige Deckblattänderung im einfachen Verfahren auf den Weg zu bringen. − fga




Agenda 2030: Hofkirchen sagt Ja

Hofkirchen.

„Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“: Dieses Ziel der Agenda 2030 will man in Hofkirchen umsetzen. „Die Marktgemeinde wird ihre Möglichkeiten nutzen, sich für nachhaltige Entwicklung konkret zu engagieren und eigene Maßnahmen nach innen und außen sichtbarer zu machen. Sie wird dies in einem breiten Bündnis mit den lokalen Akteuren und den Bürgern vorantreiben.“ Der Marktrat hat Bürgermeister Willi Wagenpfeil am Dienstag einstimmig ermächtigt, diese Erklärung und die Ziele und Forderungen der Agenda 2030 zu unterschreiben. Damit folgte man einer Empfehlung des Landkreises. − fga




Hofkirchen treibt Bauprojekte voran




Die Bühne gehört den Zwergerln




Pfarrfasching unter mexikanischer Flagge




Trauer um Marktrat Josef Käspeitzer




Bummeln, ratschen, feilschen




Selbstkritische Sozialdemokraten




Entscheidungshilfe auf DinA 6




Schüler lernen Tischmanieren




Der kleine Bruder des politischen Aschermittwochs




EC Windorf erst im Finale von Penzing gestoppt – EC Garham bleibt in der Bundesliga




Magische Nacht in Hofkirchen




Wer schafft es in dieses Büro?




Prinzenpaare freuen sich auf den Fasching




Sternsinger sammelten 1400 Euro