Garhamer Routiniers mischen Verbandsliga auf




25 Jahre Burgweihnacht Hilgartsberg




Schützenjugend macht viel Freude




Nicht nur Kinder kamen zur Nikolausfeier




Neue Ideen für die Gemeinde




Investition in Fitness




Antwort auf die Luftballons

Garham. 170 bunte Luftballons, organisiert von der örtlichen Jugendfeuerwehr, hatten die Pfarrfest-Besucher im September steigen lassen. 17 Antwortkarten kamen zurück. Der weitgereisteste Luftballon landete rund 50 Kilometer entfernt in der Nationalparkgemeinde Neuschönau. 40 Kilometer bis Schönbrunn/Hohenau schaffte es der zweitplatzierte Ballon. Drei weitere landeten in der Nähe von Spiegelau und Eppenschlag. Viele Antwortkarten kamen aus den Raum Innernzell. Und ein Ballon schaffte es gerade mal ins ein Kilometer entfernte Gsteinöd. Jetzt überreichte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Therese Scheßl (r.) im Beisein von Pfarrer Gotthard Weiß (hinten, 2.v.r.) die Preise an Alois Huber, gefolgt von Emilia Brunngraber und Lena Schläger. Weitere Preisträger waren Theresa Braidt, Benedikt Neiß, Verena Schläger, Philipp Sattler, Niklas Braidt, Alois Huber, David Ostermeier, Elisa Straßl, Luis Füterer, Emilia Brunngraber, Marlene Langner, Franz Eder, Korbinian und Lena Weber. Die Gewinner konnten zwischen Eintrittskarten wählen. Zur Verfügung standen Baumwipfelpfad Neuschönau oder St. Englmar, Elypso Deggendorf, Pullman City, Hallenbad Vilshofen, Freibad Hofkirchen sowie weitere Sachpreise. − fe/Foto: Franz X. Eder

 

Quelle: Plus.PNP.de    –fe

Mehr dazu im Vilshofener Anzeiger vom 06. Dezember 2019




Bis Pfingsten wieder fit




Ausgezeichnete Umweltschulen




Max Seider war ein Tüftler




Zweimal 1000 Euro




Neueröffnung Kindergarten Sancta Maria




Soziales Lernen . . .




Das genießen die Kinder: Großeltern als Lesepaten




Scheuer drückt aufs Tempo




Im Herzen Europas wurden aus Feinden Freunde




Reservistenkameradschaft Garham zog im Bräustüberl Jahresbilanz




Waffen aus dem Mittelalter




Bürgermeister-Gehalt als Wahlkampf-Thema




Kinder setzten Blumenzwiebeln




Vor allem Garhamer Themen besprochen




Was wurde aus …




Geschenke für vergessene Kinder




Gemeinde-Rundfahrt im Gasthaus-Saal




Feuerwehr Garham ist gerüstet




Narren starten die Faschingssaison




Schnelle Lösung nicht in Sicht




Bitten der Feuerwehrleute erhört




SPD-Kandidaten in Hofkirchen – „eine tolle Mischung“




„Und plötzlich sitze ich allein da“




Kein Zebrastreifen in Hofkirchen




40 Jahre Stammtisch




Mehr Platz im Vereinsheim




Entscheidung vertagt




Jagdverband sponsert Warnwesten




Der Mehrwertraum




EC Passau-Neustift erobert Mixed-Kreispokal




Geld für neue Fassaden




Kunstrasenplatz für den SV Garham




Der EC Zaundorf gewinnt




Christian Pauli bei den Jusos




VdK sponsert signalgelbe Turnbeutel




EC Zaundorf kürt Vereinsmeister




Viele neue Köpfe im Elternbeirat




Auf Entdeckungstour im Schulhaus




Ein Freudentag für die Grundschule Hofkirchen




Apfelernte an der Grundschule Hofkirchen




JU fordert Fußgängerüberweg




Faszination Technik




Kameraden waren im Steinwald




Feuerwehr trainiert das „Tatütata“




Wechsel im Pfarrbüro




Alle Hofkirchener Schulkinder auf Wanderschaft




Auf den Spuren des Wassers




Jagdgenossenschaft Hofkirchen/Hilgartsberg




Ein Käfer frisst ihnen die Zukunft weg




Spiel, Spaß und Spannung beim Ausflug




Wahrzeichen seit 115 Jahren




Liebe zu Feuerwehr-Oldtimern




Gemeinde legt Fördertopf auf

Hofkirchen.

Als „Fassadenprogramm“ für Altbauten im Ortskern hat Bürgermeister Willi Wagenpfeil in der jüngsten Marktratssitzung einen kommunalen Fördertopf bezeichnet. Dessen Handhabung sei bei einem Besuch an der Regierung von Niederbayern im Rathaus vorbesprochen worden. Bezuschusst werden sollen demnach private Baumaßnahmen. Für die rasche Antragstellung sind die Vergabe der Architektenleistung und der Erlass der Förderrichtlinien in der nächsten Sitzung des Gremiums erforderlich.

Vorgesehen ist, dass der Markt Hofkirchen je Einzelobjekt bis zu 30 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten von Renovierungsmaßnahmen übernimmt, jedoch höchstens 15000 Euro. Diese Summe wird zu 80 Prozent von der Regierung, zu 20 Prozent vom Markt gefördert, wie es hieß. Es können auch einsehbare Hofflächen oder Vorgärten einbezogen werden.

„Das ist ein attraktives Programm“, betonte der Bürgermeister, nach dessen Überzeugung. Willi Wagenpfeil sah darin einen Anreiz, am Ortsbild „Schwachstellen zu beseitigen“ – eine Chance, „dass man das ein oder andere Projekt verschönert“. Zunächst solle das Interesse in Frage kommender Haus- und Hofeigentümer geweckt werden. Der Bürgermeister deutete an, das Thema eventuell als Diskussionspunkt in die Tagesordnung der nächsten Bürgerversammlung aufzunehmen. − bp




Aktiver Beitrag zum Natur- und Umweltschutz




Feuerwehr Garham in Stuttgart




Hofkirchen will auf Förderwelle mitschwimmen




Neues Leben fürs alte Feuerwehrgerätehaus

Garham.

Mit Leben erfüllt wird demnächst wieder das frühere Gerätehaus in Garham. Die Privatleute, die das Haus nach dem Auszug der Feuerwehr gekauft haben, stellten jetzt einen Bauantrag an die Marktgemeinde Hofkirchen. Demnach ist eine Nutzungsänderung für das Gebäude am Lärchenweg mit Schulungs- und Sanitärräumen zu einem allgemeinen Wohnhaus vorgesehen. Das Vorhaben sei letztendlich Sache des Eigentümers, erklärte Bürgermeister Willi Wagenpfeil dazu und merkte ergänzend an: „Ein Umbau ist im Grunde auch in unserem Sinne.“ Das Gremium hatte keine Einwände. − bp

 




Info-Besuch auf dem Bauernhof




Hofkirchen mal zwei




Ein Sommerabend mit Musik und Politik




EC Hofkirchen Verbands-Pokalturnier 2019




„Bienen-Projekt“ nimmt Gestalt an




Bücherflohmarkt war ein Erfolg




Stockschützen feiern das Saisonende




Garham und Pocking ganz vorn




Straße wird verschlammt




Bücherflohmarkt für guten Zweck




Kläranlage: Hofkirchen kommt zu Vilshofen




CSU Hofkirchen macht den nächsten Schritt




„Pfiat Gott“, Herr Pfarrer




1500 Euro Spende von der Schatzkiste für die FFW




Erfolgreiches Bestehen des Fahrradführerscheins




Ausgezeichnete Schüler




Verdiente Elternbeiräte verabschiedet




Alte Eiche bereitet Sorge: Stutzen oder fällen?




Eisstockverein will anbauen




Hofkirchen will Abwasser in Vilshofener Kläranlage leiten




Böschung soll sicherer werden




Förderverein als Glücksfall gelobt




Sieg war (fast) Nebensache




Das Schöne im Kleinen entdecken




Hilfe aus Hofkirchen und Garham für Zyklonopfer




Regen beim 11. Oldtimer-Treffen




Der alte Mann und die 40 Kids




Bilder vom heiligen Berg




Schluss-Spurt




Oldtimer und Bayern 1-Disco




Näh-AG produziert eigene Stofftaschen




Buchautor begeistert Kinder




Protest zeigt Wirkung




Zurück zu den Wurzeln




„Eine schwere Geburt“




Vermisste gerettet, Brand bekämpft